Beachtliche Bilanz beim ersten Reparatur-Treffen der Nachbarschaftshilfe
Der Reparatur-Treff in der Grundschule Irlbach ist eröffnet worden. Kaffeeautomat, Plattenspieler, Kompressor, Mikrowelle, Bügeleisen, Staubsauger, Lampen etc. –
diese Dinge wurden von den Helfer*innen größtenteils repariert.
Das Team hatte im Werkraum und im Foyer der Grundschule alles hergerichtet. Kabel, Messgeräte, Sicherungen – alles da. Sogar ein Glas Sekt mit O-Saft und kleine
Gebäckstücke - gespendet von Karin Rangwich - gab es zur Begrüßung.
Mehrere Reparaturstationen standen bereit. Jürgen Hahmann, Hans-Günter Franke, Martin Hummel, Heinz Schlichting, Nik Haschke und Harald Rewitzer waren für
Elektrogeräte zuständig. Julia Struff brachte ihre Nähmaschine für kleinere Näharbeiten mit.
Es dauerte nicht lange bis die ersten „Aufträge“ kamen: ein Kaffeevollautomat und ein Staubsauger. Während der Reparatur ergaben sich viele spannende Diskussionen
zu Reparatur-Tipps zwischen den Helfer*innen und den Hilfe suchenden Bürger*innen.
Birgit Fuchs, Paula Semmler und Rudolf Berzl fungierten als Annahmestation und erledigten den organisatorischen „Schriftkram“ ohne den es nun leider nicht geht.
Auch die eine oder andere Spende (für weiteres Werkzeug) landete in der Spendenbox.
Nett war auch der Besuch einer Abordnung vom Reparatur-Team aus Lappersdorf, die nicht nur Knabbereien mitbrachten sondern auch Hilfe angeboten haben.
Am Ende waren alle zufrieden. Ist es doch das Ziel der Nachbarschaftshilfe, Müll zu reduzieren und den Wenzenbacher Bürger*innen zu helfen und auch einen Ort
anzubieten bei dem man sich treffen kann. Dafür auch nochmals herzlichen Dank an die Gemeindeverwaltung und an Maria Meier, Rektorin der Grundschule, die ohne Bedenken die Räumlichkeit zur
Verfügung stellten.
Ab sofort wird jeden zweiten Donnerstag im Monat dieser Reparatur-Treff organisiert.
Nächster Reparaturtag ist der 12. Oktober.
Unser Motto ist: „Reparieren statt wegwerfen“!
Was ist der Sinn?
Wir bieten mit dem Reparatur-Treff eine Alternative zum Wegwerfen an.
Im „Reparatur-Treff“ habt ihr die Möglichkeit, dass ihr Gegenstände und Geräte selbst bzw. mit unserer Hilfe instand setzen und somit weiter nutzen
könnt.
Damit schonen wir Ressourcen und tragen aktiv zum Natur- und Umweltschutz bei.
Auch wenn einmal wirklich keine Reparatur möglich ist, besteht immer noch die Möglichkeit, Teile des Gerätes als Rohstoff für andere Zwecke bzw. Reparaturen zu
nutzen. Auch das kann ein „Erfolg“ für die Umwelt sein, wenn dann nur der verbleibende unbrauchbare Rest dem Recycling zugeführt wird (z.B. Wertstoffhof).
Wann?: Am zweiten Donnerstag im Monat ab 18 Uhr
Gerne mit Anmeldung (damit wir kalkulieren können)!
Wann ist der Reparatur-Treff geöffnet?
Der Reparatur-Treff wird einmal im Monat für alle Interessierten offen sein – bei Bedarf auch öfter.
Die Termine findest du unter hier.
Kosten? : kostenlos
Wo? Grundschule Irlbach (Erdgeschoß)
E-Mail: nh-wzb@web.de
Wie läuft es ab?
Ihr bringt defekte Gegenstände oder Geräte mit in den Reparatur-Treff, wie zum Beispiel (kleinere) Haushalts- und Elektrogeräte, Stühle, Spielzeuge, die zu schade
sind zum Wegwerfen.
Wenn ihr Ersatzteile oder -material schon habt, dann bringt sie gleich mit. Bringt bei defekten Geräten bitte alles (Kabel, etc.) mit, was zum Betrieb benötigt
wird. Bei Geräten mit anspruchsvoller Bedienung ist auch die Bedienungsanleitung ausgesprochen hilfreich.
Wichtig: Wir bieten keinen Reparaturservice, sondern Hilfe zur Selbsthilfe. Wir reparieren gemeinsam. Kommt einfach vorbei und lernt uns
kennen!
Was geschieht, wenn etwas für die Reparatur fehlt?
Wenn spezielle Ersatzteile, Materialien, Spezialwerkzeuge oder zusätzliche Informationen erforderlich sind, dann finden wir nach Möglichkeit eine Bezugsquelle. Die
Reparatur kann natürlich erst dann durchgeführt werden, wenn das Benötigte vorhanden ist.
Unser Helfertelefon
ist erreichbar unter:
8121800
...mit vielen Hilfsangeboten, die für Gewerbebetriebe zu unbedeutend, für Hilfesuchende jedoch wichtig sind.