Die Nachbarschaftshilfe Wenzenbach wurde im März wie der Rest der Welt von den Ereignissen im Zuge der Corona-Pandmie überrascht. Mitte März hätte unsere Mitgliederversammlung stattfinden sollen, die Einladungen waren schon verschickt. In letzter Minute sagten wir die Versammlung ab, da es zu diesem Zeitpunkt schon bedenklich war, sich in Gruppen zu versammeln.
Als der Lockdown kam, beriet sich der Vorstand über Telefon und Mail über das weitere Vorgehen und wir beschlossen, dass wir verstärkt Werbung für Einkaufshilfen machen sollten. Alle anderen Hilfsangebote legten wir vorerst auf Eis.
Es kamen auch von Nicht-Vereinsmitgliedern viele Hilfsangebote, die wir in einer separaten Liste als Notfallkontakte speicherten.
Was jedoch weitgehend ausblieb, waren Hilfsanfragen von Wenzenbacher Bürgern.
Wir konnten dann, als die Maskenpflicht kam, über die Freiwilligenagentur für unsere Helfer einige Mund-Nasen-Masken bekommen und verteilten diese schnell.
Nach wie vor ist es so, dass wenig Hilfe nachgefragt wird. Das berichten allerdings auch andere Nachbarschaftshilfen aus dem Landkreis, was wir in Gesprächen mit der Freiwilligenagentur im Landratsamt erfahren haben.
Wir werden demnächst endlich wieder eine Vorstandssitzung abhalten und über das weitere Vorgehen beraten, auch hinsichtlich der nachzuholenden Mitgliederversammlung.
Wir wünschen unseren Mitgliedern und allen WenzenbacherInnen gute Gesundheit und alles Gute! Passen Sie auch weiterhin auf sich auf und vernachlässigen Sie die notwendigen Abstands- und Hygieneregeln nicht; das Ende der Krise ist sicherlich noch lange nicht erreicht.
MZ-Artikel vom 16.03.2015
MZ-Artikel vom 28.01.2016
Spende aus Adventsmarktaktion an Flüchtlingskinder
Rundschau-Artikel vom 28.12.2016 Geschenkeübergabe an Flüchtlingskinder
Spendenübergabe Raiffeisenbank Dezember 2015
MZ-Artikel über die Mitgliederversammlung 2017
MZ-Artikel vom 04.04.2016
Unser Helfertelefon ist erreichbar unter:
812 18 00
...mit vielen Hilfsangeboten, die für Gewerbebetriebe zu unbedeutend, für Hilfesuchende jedoch wichtig sind.